Anzeige
Online Geld verdienen mit bezahlten Umfragen
Steckbrief Hasenohr
Wissenswertes: Der Pilz wird meist nicht als Speisepilz angegeben; jedoch kann er problemlos verzehrt werden. Oft gesellig wachsend. Vorwiegend in gebirgigen Fichtenwäldern wachsend; jedoch relativ selten und deshalb auch zu schonen.Kategorie/Art: Schlauchpilze
Wertigkeit: essbar
Hut/Fruchtkörper: 1 cm - 3 cm breit; bräunlich, lederbräunlich, ockerfarben; bis 5 cm hoch, meist langgestreckt-ohrförmig, aufrecht stehend, z. T. auch schüsselförmig mit einseitigem Einschnitt, feinkleiig
Hutunterseite: keine Hutunterseite vorhanden; siehe Fruchtkörperbeschreibung
Stiel: kein Stiel oder nur äußerst kurzer Stiel vorhanden
Fleisch: dünn, bräunlich, z. T. auch etwas zäh
Sporenpulver/mikr. Eigenschaften: keine Angabe
typ. Begleitpflanze: keine Angabe
Geruch: unauffällig
Geschmack: neutral bis leicht mild
bevorz. Boden: keine Angabe
Vorkommen: Laubwald , Mischwald , unter Fichten
Wachstum: August , September , Oktober
Bilder
Doppelgänger
Eselsohr (essbar)
Alle Angaben ohne Gewähr oder Rechtsanspruch
Anzeige