Anzeige
Online Geld verdienen mit bezahlten Umfragen
Steckbrief Harter Zinnober-Täubling
Wissenswertes: Dieser Täubling erscheint auch in sehr trockenen Witterungsphasen. Der Pilz ist essbar, aber nicht sehr schmackhaft.Kategorie/Art: Lamellenpilze
Wertigkeit: essbar
Hut/Fruchtkörper: 6 cm - 12 cm breit; zinnoberot-rosarot; jung halbkugelig, dann gewölbt bis ausgebreitet, oft mit niedergedrückter Mitte, Oberlfäche trocken, glatt, feinsamtig, matt, bisweilen weißlich bereift, Rand lange abgerundet, Haut kaum abziehbar
Hutunterseite: Lamellen abgerundet bis angewachsen, mäßig gedrängt, jung weißlich, dann cremefarben bis strohgelblich, Schneiden z. T. blutrot
Stiel: max. Stielgröße 8 cm, max. Stielbreite 4 cm; zylindrisch oder käulig, hart, matt, weiß, meist rosa überhaucht
Fleisch: hart, fest, brüchig, weiß
Sporenpulver/mikr. Eigenschaften: blass cremefarben, fast rund, netzig gemustert
typ. Begleitpflanze: Seegras
Geruch: unbedeutend
Geschmack: mentholartig
bevorz. Boden: saurer Boden
Vorkommen: Nadelwald , unter Buchen
Wachstum: Juli , August , September , Oktober
Bilder
Doppelgänger
Buchen-Spei-Täubling (giftig)
Alle Angaben ohne Gewähr oder Rechtsanspruch
Anzeige