Anzeige
Online Geld verdienen mit bezahlten Umfragen
Steckbrief Graugrüner Milchling
Wissenswertes: Der ähnliche Braunfleckende Milchling wird heute von einigen Autoren nicht mehr als eigene Art angesehen, sondern lediglich als Varität des Graugrünen Milchlings.Kategorie/Art: Lamellenpilze
Wertigkeit: ungenießbar
Hut/Fruchtkörper: 4 cm - 10 cm breit; grün-olivgrün, graubraun; gewölbt-ausgebreitet, Mitte frühzeitig vertieft, Oberfläche bei feuchter Witterung schleimig-schmierig, glänzend, meist mehr oder weniger konzentrisch angeordnete, dunklere Flecken, vor allem im Randbereich, Rand anfangs eingerollt, lange eingebogen
Hutunterseite: Lamellen angewachsen, herablaufend, dicht stehend, anfangs feist weiß, alt blass rahmgelb, an Druckstellen grauend, z. T. mit verhärteten, graugrünen Milchtröpfchen
Stiel: max. Stielgröße 6 cm, max. Stielbreite 1.6 cm; ausgestopft, später hohl, blass graugrünlich bis graurosa, heller als der Hut, schmierig
Fleisch: fest, weiß, reichlich Milch, beim Eintrocknen grauend, Geschmack zuerst mild, dann scharf
Sporenpulver/mikr. Eigenschaften: gelblich
typ. Begleitpflanze: keien Angabe
Geruch: unbedeutend
Geschmack: scharf
bevorz. Boden: keine Angabe
Vorkommen: unter Buchen
Wachstum: Juli , August , September , Oktober
Bilder
Doppelgänger
Olivbrauner Milchling (ungenießbar)
Alle Angaben ohne Gewähr oder Rechtsanspruch
Anzeige