
Anzeige

Online Geld verdienen mit bezahlten Umfragen
Steckbrief Gemeines Stockschwämmchen
Wissenswertes: Ein sehr gefährlicher und tödlich giftiger Doppelgänger ist der Gifthäubling, der einen mehlartigen Geruch besitzt. Daneben ist der Stiel ein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal. Beim Gifthäubling silbrig-längsfaserig und mit faserigem Ringbereich, ist er beim Stockschwämmchen braunschuppig mit häutigem Ring. Der Pilz sollte nur von erfahrenen Pilzsammlern gesammelt werden. Allen anderen kann als Alternative eine Stockschwämmchen-Pilzkultur empfohlen werden.Kategorie/Art: Lamellenpilze
Wertigkeit: essbar
Hut/Fruchtkörper: 3 cm - 8 cm breit; feucht gelbbraun bis zimtbraun mit dunkler Randzone, bei Trockenheit hellgelb bis honiggelb ; gewölbt, alt flach ausgebreitet, stumpf gebuckelt, Oberfläche kahl und glatt, gänzend, hygrophan, Rand schwach gerieft
Hutunterseite: Lamellen sind angewachsen und leicht herablaufend, gedrängt, dünn, erst hellbraun, später rostbraun bis dunkelbraun
Stiel: max. Stielgröße 8 cm, max. Stielbreite 0.6 cm; zylindrisch, hohl, zäh, oben gelbbäunlich, unterhalb des kleinen und vergänglichen braunen Ringes dunkler, mit feinen, sparrigen, dunkelbraunen Schüppchen, Basis dunkelbraun
Fleisch: dünn, weich, im Hut gelblich
Sporenpulver/mikr. Eigenschaften: rostbraun, elliptisch, glatt
typ. Begleitpflanze: Sauerklee
Geruch: angenehm würzig
Geschmack: mild
bevorz. Boden: Holz
Vorkommen: Laubholz , Nadelholz , an / auf Baumstümpfen
Wachstum: Mai , Juni , Juli , August , September , Oktober , November , Dezember
Bilder
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Doppelgänger
Gifthäubling
(tödlich giftig)
Grünblättriger Schwefelkopf
(giftig)
Rauchblättriger Schwefelkopf
(essbar)
Ziegelroter Schwefelkopf
(ungenießbar)
Geselliger Schwefelkopf
(ungenießbar)
Wässriger Mürbling
(essbar)
Samtfußrübling
(essbar)