
Anzeige

Online Geld verdienen mit bezahlten Umfragen
Steckbrief Weißer Rasling
Wissenswertes: Der Pilz galt lange Zeit als allgemein essbar, nach neueren Kenntnissen kann der Pilz aber evtl. giftig wirken.Kategorie/Art: Lamellenpilze
Wertigkeit: schwach giftig
Hut/Fruchtkörper: 3 cm - 10 cm breit; weiß; jung halbkugelig, später gewölbt, im Alter ausgebreitet-niedergedrückt mit wellig verbogenem Rand, Oberfläche matt bis seidig glänzend, fein bereift im Alter wässrig-grauweiß
Hutunterseite: Lamellen angewachsen oder herablaufend, weiß, alt cremefarben-gelblich
Stiel: max. Stielgröße 10 cm, max. Stielbreite 2 cm; zylindrisch oder auch bauchig, jung voll, später fast hohl, weiß, im Alter gelblich, matt, Spitze weiß bepudert, meist büschelig verwachsen
Fleisch: weiß, dünn, knorpelig
Sporenpulver/mikr. Eigenschaften: weiß, elliptisch, glatt
typ. Begleitpflanze: keine Angabe
Geruch: süßlich
Geschmack: mild
bevorz. Boden: nährstoffreicher Boden
Vorkommen: Laubwald , Nadelwald , Mischwald , Parkanlagen , Wiese / grasige Plätze , Waldwiesen , Weiden , Gebüsch , auf/bei Wegen
Wachstum: August , September , Oktober , November
Bilder
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Doppelgänger
Bleiweißer Firnis-Trichterling
(giftig)
Feldtrichterling
(giftig)
Gefleckter Rübling
(ungenießbar)
Elfenbein-Schneckling
(essbar)
Trockener Schneckling
(essbar)
Mehl-Räsling
(essbar)