2.5
cm - 8
cm breit; blass gelb-bräunlich, strohfarben, zimtbräunlich, fahl karton-bräunlich, bronzefarben oder dattelbraun; jung konvex, dann flach ausgebreitet und schließlich in der Mitte niedergedrückt, bei feuchter Witterung schleimig, Rand kammartig oder höckrig gerieft und oft rosa- oder zimtbraun gesprenkelt, Huthaut bis etwa zur Hälfte abziehbar
Hutunterseite:
Lamellen angewachsen, eng-, aber auch entfernt stehend, blass cremefarben bis gelblich, manchmal bräunlich gefleckt oder bräunlich verfärbt
Stiel:
max. Stielgröße 7
cm, max. Stielbreite 2
cm; weiß, leicht gilbend oder bräunlich verfärbend, häufig hohl und an der Basis rotbraun
Fleisch:
weiß, nicht sehr fest, nicht verfärbend bei Bruch oder Schnitt
Sporenpulver
/ mikr. Eigenschaften:
cremefarben, breit-elliptisch, mit Warzen
typ.
Begleitpflanze:
keine Angabe
Geruch:
ranzig-tranig, gummiartig
Geschmack:
mild, kratzend
bevorzugter
Boden:
sandiger Boden
Wachstumsgebiete
/ Vorkommen:
Laubwald ,
Nadelwald ,
Mischwald ,
Parkanlagen ,
unter Kiefern ,
unter Buchen ,
unter Eichen ,
Gärten ,
auf/bei Wegen ,
Sandböden
Mitglieder haben an dieser Stelle die
Möglichkeit Pilzrezepte zu diesem
Pilz einzusehen oder einzutragen.
Der Kratzende Kamm-Täubling kommt zwar relativ häufig vor, jedoch ist er ziemlich schwer, so wie die meisten Täublingen zu bestimmen. Die Verzehrbarkeit lässt sich bei Täublingen aber durch eine Geschmacksprobe feststellen. Alles, was bitter, scharf oder in irgendeiner Form unangenehm schmeckt ist nicht essbar.
Wichtiger
Hinweis: Diese Seite dient nur als Hilfe
zur Pilzbestimmung. Beachten Sie bitte, dass man
anhand von Bildern fast keinen Pilz sicher bestimmen
kann. Diese Seite kann also lediglich als Hilfe
dienen. Trotz größtmöglicher Sorgfalt
waren hier Menschen am Werk, denen auch mal ein
Fehler unterlaufen sein kann. Rechtsansprüche
aufgrund Fehlbestimmungen, die im Zusammenhang mit
dieser Seite stehen sind aus diesem Grund ausgeschlossen.
Ansicht von schräg oben. Der Hutrand ist gerieft bis gerippt.
Ansicht von schräg oben. Die Hutoberfläche ist bräunlich.
Blick von oben auf einen Camembert-Täubling. Die Hutmitte ist etwas eingedellt.
Blick auf die Hutunterseite. Die weißlichen Lamellen sind am Stiel angewachsen, untermischt und gegabelt. Der Stiel ist schmutzig weißlich.
Geben Sie hier anderen Pilzsammlern Tipps, wie Sie
wann und wo diesen Pilz finden können. Somit unterstützen
Sie andere Pilzarten zu finden, die Sie bisher noch nicht gefunden
haben.