7
cm - 20
cm breit; blassbraun, dunkelbraun; jung gewölbt, später ausgebreitet, selten auch mal schwach trichterig, kompakt wirkend, Oberfläche trocken, faserschuppig, zur Hutmitte hin schuppig-schollig, Rand lange eingerollt und faserig bis fetzig behangen
Hutunterseite:
Lamellen herablaufend, cremefarben, dicht stehend, schmal, einzelne Lamellen auch mal gegabelt, teilweise an den Schneiden schwärzend
Stiel:
max. Stielgröße 12
cm, max. Stielbreite 4
cm; mächtig, voll, nach unten hin zugespitzt, doppelter Ring, über dem Ring weiß, darunter häutig bis fetzig, mehr oder weniger gebändert, schmutzig cremefarben bis blass ockerfarben, teilweise auch wurzelnd
Fleisch:
weiß, fest bzw. hart, dick
Sporenpulver
/ mikr. Eigenschaften:
weißlich, amyloid
typ.
Begleitpflanze:
Bandflechte
Geruch:
mehlig-gurkenartig
Geschmack:
mehlig-gurkenartig, mild
bevorzugter
Boden:
Kalkboden
Wachstumsgebiete
/ Vorkommen:
Nadelwald ,
unter Kiefern ,
unter Fichten ,
Bergwälder
Wichtiger
Hinweis: Diese Seite dient nur als Hilfe
zur Pilzbestimmung. Beachten Sie bitte, dass man
anhand von Bildern fast keinen Pilz sicher bestimmen
kann. Diese Seite kann also lediglich als Hilfe
dienen. Trotz größtmöglicher Sorgfalt
waren hier Menschen am Werk, denen auch mal ein
Fehler unterlaufen sein kann. Rechtsansprüche
aufgrund Fehlbestimmungen, die im Zusammenhang mit
dieser Seite stehen sind aus diesem Grund ausgeschlossen.
Ansicht von schräg oben. Der gesamte Fruchtkörper zeigt sich hier gelblichocker. Der Hut ist trichterförmig vertieft.
Blick auf die Hutunterseite. Die schmutzig weißlichen bis cremefarbenen Lamellen sind teilweise gegabelt.
Blick auf ein liegendes Exemplar. Die Lamellen sind etwas herablaufend. Der rissig-faserige Stiel ist etwas dunkler als die Hutoberfläche; die Basis zeigt sich leicht verdickt.
Blick auf ein liegendes Exemplar. Der Hutrand ist unregelmäßig gelappt und gekerbt (Name!).
Ansicht von leicht oben auf einen Kahlen Krempling. Der Hut ist etwas niedergedrückt und am Rand kann man eine leichte Furchung erkennen.
Blick auf die Hutunterseite. Das lamellenartige Gebilde ist häufig gegabelt, ziemlich dicht stehend und am Stiel herablaufend. Man keine eine Verfärbung erkennen, die durch Druck entstanden ist.
Frontalansicht. Die Hutoberfläche erscheint bräunlich. Die hier sehr symmetrische Form ist allerdings nicht typisch für einen Kahlen Krempling.
Ansicht auf Hut/Hutunterseite und Stiel. Der Stiel ist zylindrisch und hier kaum gebogen. Er ist blassgelb und gegen die Basis hin schmutzig.
Geben Sie hier anderen Pilzsammlern Tipps, wie Sie
wann und wo diesen Pilz finden können. Somit unterstützen
Sie andere Pilzarten zu finden, die Sie bisher noch nicht gefunden
haben.