5
cm - 20
cm breit; dunkel olivgrün, braunoliv; jung gewölbt, dann ausgebreitet, niedergedrückt, später flach trichterförmig, festfleischig, Oberfläche feucht klebrig oder schmierig, trocken etwas filzig, alt kahl, Mitte olivschwärzlich, Rand lange eingerollt, jung gelbgrün und flaumig-fransig
Hutunterseite:
am Stiel angewachsen, oft etwas herablaufend, gedrängt, untermischt und z. T. gegabelt, dünn, jung weißlich, später schmutzig cremefarben, bald von alter Milch deutlich braunfleckig
Stiel:
max. Stielgröße 8
cm, max. Stielbreite 3
cm; zylindrisch, hutfarben oder etwas heller als der Hut, mit dunkleren Flecken, an der Spitze blasser
Fleisch:
fest, alt etwas brüchig, weißlich bis blassgelb, Milch reichlich und weiß, verfärbt sich beim Eintrocknen graugrünlich
Mitglieder haben an dieser Stelle die
Möglichkeit Pilzrezepte zu diesem
Pilz einzusehen oder einzutragen.
Der Pilz könnte nach neusten Erkenntnissen auch leicht giftig sein. Dennoch wird der Pilz in einigen Ländern konsumiert. Er findet Verwendung als Würzpilz und eignet sich gut zum Einlegen in Salz.
Frontalansicht auf ein relativ junges Exemplar. Die Hutform ist noch gewölbt, aber in der Mitte bereits vertieft. Markant ist die dunkel olivgrüne bis olivbraune Färbung des Fruchtkörpers.
Ansicht auf ein liegendes Exemplar. Die Färbung ist hutfarben, jedoch etwas blasser und an der Spitze etwas heller. Der Stiel ist ziemlich breit.
Ansicht auf die Hutunterseite. Die schmutzig cremefarbenen Lamellen sind gedrängt, untermischt und am Stiel angewachsen.
Ansicht von schräg oben auf ein älteres Exemplar. Die Hutform ist hier deutlich mehr ausgebreitet.
Wichtiger
Hinweis: Diese Seite dient nur als Hilfe
zur Pilzbestimmung. Beachten Sie bitte, dass man
anhand von Bildern fast keinen Pilz sicher bestimmen
kann. Diese Seite kann also lediglich als Hilfe
dienen. Trotz größtmöglicher Sorgfalt
waren hier Menschen am Werk, denen auch mal ein
Fehler unterlaufen sein kann. Rechtsansprüche
aufgrund Fehlbestimmungen, die im Zusammenhang mit
dieser Seite stehen sind aus diesem Grund ausgeschlossen.
Ansicht von oben. Die Hutoberfläche hat graue bis grünliche Farbtöne und besitzt meist konzentrisch angeordnete, dunklere Flecken.
Blick auf ein liegendes Exemplar. Die (reichlich vorhandene) Milch ist weiß, wird aber schnell grau. Der Stiel ist graugrün und heller als der Hut. Die Lamellen sind weiß, angewachsen und etwas herablaufend.
Blick auf die Hutunterseite. Links sieht man frische, weiße Milch und rechts bereits eintrocknende, grau werdende Milch.
Ansicht von leicht schräg oben auf ein weitgehend ausgewachsenes Exemplar. Erkennbar sind die graugrüne Hutoberfläche sowie die deutliche Vertiefung in der Mitte des Hutes.
Geben Sie hier anderen Pilzsammlern Tipps, wie Sie
wann und wo diesen Pilz finden können. Somit unterstützen
Sie andere Pilzarten zu finden, die Sie bisher noch nicht gefunden
haben.